1. Was ist ein Stahlwandpool?
Der Stahlwandpool gehört genau genommen zusammen mit dem Quick Up- und Frame Pool zur Familie der Aufstellpools. Im Vergleich zu den anderen Arten von Aufstellpools weist ein Stahlwandpool jedoch nochmals einige zusätzliche Besonderheiten auf. Er ist zum Beispiel wesentlich stabiler, weil seine Wand aus Stahlprofilen besteht, die durch Profilschienen zusammengehalten werden. Auch in der Größe sind Stahlwandbecken häufig in höheren und breiteren Dimensionen verfügbar.
Zudem eignet sich ein Stahlwandpool nicht nur zum Aufstellen, sondern kann auch ganz oder teilweise im Boden versenkt werden. Je nach Größe und Form ist der Einbau sogar zwingend notwendig.
2. Wie ist ein Stahlwandpool aufgebaut?
Der wichtigste Bestandteil ist die Stahlwand. Diese bekommst Du von uns aufgerollt in einem stabilen Karton geliefert.
Für die Statik ist folgendes bei unseren Becken wichtig:
Rundformbecken: hier sind keinerlei Stützen notwendig da die Form durch den Wasserdruck gehalten wird. Aber der Untergrund muss 100% gerade sein.
Achtformbecken: werden in der Mitte durch einen Grundträger und seitliche Stützen stabilisiert. Achtung, der Grundträger muss im Untergrund eingelassen werden.
Ovalformbecken: Hier ist eine Beton Bodenplatte und seitliche Stützmauer erforderlich. Diese Becken müssen immer komplett im Erdreich eingebaut werden.
Die Stahlwand gibt es in unterschiedlichen Dicken (0,2 bis 0,8 mm), diese besteht aus galvanisch oder feuerverzinktem Stahlblech. Die beiden Enden der Stahlwand werden entweder verschraubt, oder ab Stahlwanddicke 0,6 mm am Ende mit einem Alu – Steckprofil verbunden. Zusätzlichen Halt bekommt die Stahlwand durch die Kunststoff Bodenschienen und den Handlauf. Das Herzstück des Stahlwandpools ist die hochwertige PVC – Innenhülle, welche passgenau angefertigt und mitgeliefert wird. Die Innenfolie gibt es auch in unterschiedlichen Materialdicken (0,2 bis 0,6 mm). Zur Befestigung der Innenfolie gibt es unterschiedliche Varianten. Im Preiseinstiegsbereich wird eine Overlap Folie geliefert, welche man einfach über die Stahlwand nach außen klappt und dann mit dem Handlauf festklemmt. Höherwertige Stahlwandpools werden entweder mit einer Einhängebiese (dies ist eine Randverstärkung zum Einhängen direkt an der Stahlwand), oder mit einer Keilbiese (diese wird von innen am Handlauf eingehangen) geliefert. Besonderer Vorteil der Biese ist eine einfachere Montage, höhere Stabilität, bessere Passgenauigkeit, und eine schönere Optik, da diese nicht außen über die Stahlwand hängt.
Ab einer Stahlwanddicke von 0,4 mm ist ein Erdeinbau möglich. Hierbei ist es wichtig, dass der Pool im gesamten Einbaubereich mit Magerbeton hinterfüllt wird, und dass zusätzlich eine 20 mm Styrodurplatte als Trennschicht und Isolierung zwischen Beton und Stahlwand mit eingebracht wird.
Komplette Aufbauanleitungen findest Du unter unseren Produktbeschreibungen der jeweiligen Artikel.

