Sämtliche Einflussfaktoren für Deine Wasserpflege kurz erklärt
Wie bereits in unserem Artikel der perfekten Wasserpflege erwähnt, stellt gepflegtes Wasser das Fundament für Deinen Badespaß dar. Um Dir einen noch besseren Überblick über das Thema zu geben, stellen wir Dir hier nochmals kompakt sämtliche Einflussfaktoren vor, die die Wasserqualität beeinflussen können. Du erlangst hierdurch nicht nur weiteres Pool-Wissen, sondern kannst ebenfalls provisorisch die Gefahr der zu großen Wasserverschmutzung minimieren.
Algen:
Der Grund warum Algen wachsen und sich vermehren ist das UV-Licht. Deshalb solltest Du Deinen Pool möglichst immer (wenn Du nicht gerade badest) mit einer UV – lichtundurchlässigen Abdeckplane schützen.
Filterung:
Die Wasserdurchströmung hilft, den Einsatz von Chemikalien und damit verbundene Kosten gering zu halten, da bewegtes Wasser nicht so schnell veralgt. Deshalb empfehlen wir, eine Sandfilteranlage einzusetzen. Dabei sollte die Filterlaufzeit so gewählt werden, dass das Beckenwasser ca. 1 – 1,5 x pro Tag umgewälzt wird. Die Sandfilteranlage arbeitet besonders effektiv, wenn sich die Ansaugung (Skimmer) und Rückführung von gereinigtem Pool Wasser (Einströmdüsen) gegenüber liegen, sodass der komplette Swimming Pool mit Wasser durchströmt wird.
